Posts mit dem Label Markenjury werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Markenjury werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Dezember 2020

Nature Box Duschgele

Mittlerweile gibt es Duschgele in allen Formen, Farben und Duftrichtungen. Leider gibt es immer noch zu wenige, die auch nachhaltig sind. Mit Nature Box gibt es jetzt die ersten Duschgele, die nicht nur Duschgele sind, sondern auch aus kaltgepressten Ölen aus Früchten und Nüssen bestehen sowie farblich auch was her machen - auf nachhaltige Weise. Über die Markenjury duften wir die Nature Box Duschgele kennen lernen.
„Ob du auf Erfrischung aus bist, Dir besondere Pflege gönnen oder Dich einfach verwöhnen möchtest: Mit Nature Box findest du für alle Situationen das richtige Duschgel für Dich.“

Was steckt hinter Nature Box? Nature Box bietet wirkungsvolle und jetzt auch zertifizierte Naturkosmetikformeln nach dem COSMOS NATURAL-Standard mit kaltgepressten Ölen aus Früchten und Nüssen. Für alle Produkte werden nur vegane Formeln sowie mindestens 98 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs verwendet. Sie sind frei von Silikonen, Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs und künstlichen Farbstoffen. Auch wenn die Produkte von Nature Box bunt daher kommen, besitzen diese dennoch ein nachhaltiges Gewand. Die Flaschenkörper bestehen zu 98 % aus Social Plastic (ausgenommen Verschlusskappe), das an Land und Strand gesammelt wird. Damit wird nicht nur recyceltes Plastik wiederverwendet, sondern auch das Sozial-Unternehmen Plastic Bank unterstützt, welches Plastik dem Kampf angesagt hat und sich für sozial benachteiligte Menschen einsetzt.
Nature Box Pflegendes Duschgel mit Avocado-Öl

„Verwöhne deine Haut mit diesem fruchtig duftenden Duschgel mit kaltgepresstem Avocado-Öl. Denk daran, nicht nur der Duft ist himmlisch wohltuend, das Duschgel ist auch pH-hautneutral und dermatologisch getestet.“
Tatsächlich war ich von diesem Duschgel doch etwas überrascht, denn ich kenne kein Duschgel, welches nach Avocado duftet. Natürlich musste das Duschgel erst einmal den Dufttest bestehen, wobei ich etwas enttäuscht wurde. Das Duschgel duftet nicht nach Avocado, sondern besitzt eine leicht zitrische Note. Der Duft ist angenehm, könnte aber etwas stärker sein. Das Nature Box Pflegendes Duschgel mit Avocado-Öl ist ergiebig und lässt sich gut auf der Haut verteilen und rückstandslos auch wieder abwaschen. Es ist schön gelartig, aber schäumt sehr wenig auf, was ich persönlich aber nicht schlimm finde, solange die Haut ausreichend gereinigt wird. Farblich schimmert die Flasche in einem hellem Grün, was nicht nur gut aussieht, sondern auch natürlich wirkt. Die Hautverträglichkeit ist bei mir sehr gut. Nach dem Duschen fühlt sich meine Haut geschmeidig weich, zart und gut gepflegt an. Auch nach dem Duschen ist der Duft auf der Haut nicht wahrzunehmen.
Nature Box Revitalisierendes Duschgel mit Granatapfel-Öl

„Probier dieses Duschgel mit kaltgepresstem Granatapfel-Öl und einem fruchtigen Duft: Es belebt nicht nur deine Haut, sondern schützt sie auch vor dem Austrocknen. Deine Haut wird erfrischt und geglättet.“
Das Nature Box Revitalisierendes Duschgel mit Granatapfel-Öl kommt in einer roten Flasche daher, die auch zu dieser Sorte passt. Der Duft dieses Duschgels ist fruchtig und frisch. Es riecht nicht künstlich, was ich sehr gut finde. Die gelartige Konsistenz des Duschgels ist ergiebig und das Duschgel selbst ist einfach nur klar. Anfangs dachte ich, dass nicht nur die Flaschen bunt gestaltet sind, sondern auch die Duschgele farblich entsprechend so aussehen, was aber nicht der Fall ist, da alle Produkte keine künstlichen Farbstoffe enthalten. Das Duschgel mit Granatapfel-Öl schäumt ebenfalls nicht viel auf. Es reinigt und pflegt die Haut und macht sie geschmeidig weich und zart. Auf eine Body Lotion habe ich aber im Anschluss nicht verzichtet und mein Pflegeritual wie üblich nach dem Duschen fortgesetzt. Mit diesem Duschgel hat man ein tolles und nachhaltiges Duscherlebnis.
Nature Box Verwöhnendes Duschgel mit Oliven-Öl

„Die vegane Formel mit kaltgepresstem Oliven-Öl umhüllt deinen Körper mit einem angenehmen Duft. Dermatologisch getestet.“
In der Küche ist Oliven-Öl für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt und nun kann man mit Nature Box es auch unter der Dusche genießen. Die Flasche des Nature Box Verwöhnendes Duschgel mit Oliven-Öl ist in einem dezenten Olivgrün gestaltet. Das Duschgel ist dermatologisch getestet und pH-hautneutral, was auch auf die anderen Sorten zutrifft. Der Duft des Duschgels ist pflanzlich, beruhigend und nicht zu intensiv, eher schwach. Ich persönlich empfand den Duft eher als gewöhnungsbedürftig. Auch hier ist die Konsistenz des Duschgels ergiebig und gelartig. Das Nature Box Verwöhnendes Duschgel mit Oliven-Öl lässt sich gut auf der Haut verteilen und rückstandslos auch wieder abwaschen. Hier fühlt sich meine Haut nach dem Duschen ebenfalls geschmeidig weich, zart und gut gepflegt an. Leider kann man bei dieser Sorte nach dem Duschen den Duft auf der Haut nicht mehr wahrnehmen – sehr schade!
Die Nature Box Duschgele sind bereits überall im Handel erhältlich. Eine Flasche beinhaltet 250 ml und kostet ca. 2,45 €. Insgesamt gibt es 6 verschiedene Sorten.

Abschließend kann ich festhalten, dass die Nature Box Duschgele mir gut gefallen, aber noch Luft nach oben haben. Mir gefällt sehr gut, dass sie nachhaltig und natürlich sind, farblich was her machen und toll pflegen. Allerdings wünsche ich mir noch Verbesserungsbedarf beim Duft, denn dieser könnte bei allen drei Sorten ein klein wenig intensiver sein. Auch wünsche ich mir, dass die Produkte mehr für trockene Haut ausgelegt und somit auch feuchtigkeitsspendender werden.

Mittwoch, 15. April 2020

TENA Silhouette Noir Slipeinlagen & Einlagen

Inkontinenz ist ein unangenehmes aber auch ein wichtiges Thema, denn irgendwann passiert es jedem von uns. Die neuen TENA Silhouette Noir Slipeinlagen & Einlagen sorgen dafür, dass Frauen mit leichter Blasenschwäche sich auch in ihrer schwarzen Lieblingswäsche absolut wohl fühlen. Klingt nicht besonders? Doch, denn diese Einlagen sind schwarz! Dank der Markenjury durfte ich diese nun näher kennen lernen.
„Mit den neuen TENA Silhouette Noir Slipeinlagen und Einlagen sorgt TENA jetzt dafür, dass sich Frauen mit leichter Blasenschwäche auch in ihrer schwarzen Lieblingsunterwäsche absolut wohl, schön und sicher fühlen.“

Die neuen Silhouette Noir Slipeinlagen und Einlagen sind komplett schwarz und lassen sich deshalb nahtlos und unsichtbar in schwarze Unterwäsche integrieren. Die anatomische Form passt sich optimal dem Körper an. Mit ihrem Dreifachschutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit sowie Gerüchen und dank ihres absorbierenden Materials sorgen sie für Sicherheit und schließen kleine Mengen Urin im Inneren der Einlage sofort ein. Die Slipeinlagen und Einlagen sind dermatologisch getestet sowie parfümfrei und sorgen für ein sanftes Gefühl auf der Haut.

TENA Silhouette Noir Slipeinlagen Normal

„Mit den TENA Silhouette Slipeinlagen können Sie sich überall umziehen und immer sicher fühlen. Sie ist so dünn wie eine normale Binde und das dunkle Schwarz passt so perfekt zu schwarzer Unterwäsche, dass Sie sie eventuell sogar vergessen werden.“
Also eins muss ich schon vorweg sagen. Wie genial ist die Idee, schwarze Slipeinlagen heraus zu bringen? Sehr genial, wenn man mich fragt! Auf den ersten Blick sehen die Slipeinlagen doch sehr gewöhnungsbedürftig aus, drum weil ich noch nie eine schwarze Einlage gesehen habe und nur die typischen weißen Einlagen kenne. Sie sieht sehr edel, schick und qualitativ hochwertig aus. Ich trage oft schwarze Wäsche und war natürlich sehr gespannt, wie die TENA Silhouette Noir Slipeinlage dazu passt. Die Slipeinlage fühlt sich im Alltag unauffällig an und auch beim Tragen von engeren Sachen bemerkt man diese dank der anatomischen Passform nicht. Dank des Klebestreifens lässt sich die Slipeinlage genau dort hin kleben, wo sie auch hin soll. Sie ist kaum spürbar, verrutscht überhaupt nicht und man hat Unterwegs ein Gefühl von Sicherheit. Sie fällt in meiner dunklen Unterwäsche fast gar nicht auf. Die Dicke der Slipeinlage ist für eine leichte Blasenschwäche genau richtig. Der Dreifachschutz kommt seinen Dienst nach, denn man hat ein langes, trockenes und sicheres Gefühl. Sie ist auch sehr saugfähig und man hat dabei nicht das Gefühl auszulaufen oder feucht zu sein. 
TENA Silhouette Noir Einlagen Mini

„Die TENA Silhouette Noir Mini Inkontinenzeinlagen wurden speziell für schwarze Unterwäsche entwickelt und bieten größte Diskretion bei leichter Blasenschwäche. Sie sind dünn und das dunkle Schwarz passt perfekt zu schwarzer Unterwäsche.“

Wie auch die Silhouette Noir Slipeinlagen kommen die Einlagen Mini im tiefen Schwarz daher. Die Saugfähigkeit der Einlagen liegt hier bei 2 von 8 „Tröpfchen“. Auch die Einlagen sehen optisch qualitativ hochwertig, elegant und schick aus. In der Praxis passen sie, wie auch schon die Slipeinlagen, perfekt zu meiner schwarzen Wäsche. Wie es sich für Einlagen gehört, sind diese immer etwas dicker als Slipeinlagen. Die TENA Silhouette Noir Einlage lässt sich ebenfalls dank des Klebestreifens perfekt dort hin kleben, wo man sie auch haben will. Im Alltag fühlt sie sich unauffällig an und verrutscht auch nicht, was ich sehr wichtig finde. Ich kenne Einlagen anderer Marken die gerne mal verrutschen und letztlich nicht mehr da sitzen, wo sie eigentlich hin sollen. Obwohl die Einlage etwas dicker, aber nicht zu dick ist, spürt man dies beim Tragen überhaupt nicht. Ebenfalls gefällt mir an den Einlagen gut, dass sie wirklich wie versprochen geruchsneutral und saugstark sind und so ein Gefühl von Sicherheit verkörpern. Tröpfchen und kleinere Urinverluste werden problemlos im Inneren der Einlage eingeschlossen.
Die TENA Silhouette Noir Slipeinlagen und Einlagen sind seit Anfang diesen Jahres überall erhältlich. Sowohl die Slipeinlagen Normal (á 26 Stück) als auch die Einlagen Mini (á 18 Stück) kosten jeweils 3,99 €.

Kurz und knapp kann ich festhalten, dass die TENA Silhouette Noir Slipeinlagen und Einlagen nicht nur einhalten was sie versprechen, sondern auch die erste „Einlagen-Revolution“ für schwarze Wäsche sind! Man nimmt sie so gar nicht mehr in der Wäsche wahr, was auch vorteilhaft beim Sport oder vielleicht auch bei einem Arztbesuch ist. Ich kann beide Produkte nur weiterempfehlen, denn auch für die normale Periode finde ich sie sehr geeignet.

Sonntag, 31. März 2019

Mon Chéri - Praline mit Likör und Piemont-Kirsche

Zu feierlichen Anlässen lassen wir die Korken knallen, aber auch im Alltag dürfen wir uns selbst und auch andere immer mal wieder verwöhnen und belohnen. Was wären diese Momente, wenn man sie nicht genießen kann? Kürzlich habe ich dank Markenjury die Chance bekommen Mon Chéri wieder (neu) entdecken zu dürfen und habe dafür ein Testpaket für mich und meine Mittester erhalten.
„Setz dem Tag die Kirsche auf.“

Schon gewusst? Mon Chéri kam 1957 als erste Marke von Ferrero in Deutschland auf dem Markt und war gleich eine wahre Sensation. Es waren die ersten Pralinen, de einzeln verkäuflich waren und die ersten alkoholhaltigen Pralinen, die im Inneren keine Zuckerkruste besaßen. 2017 feierte Mon Chéri sein 60-jähriges Jubiläum.
Der Geschmack von Mon Chéri ist vielfältig und einzigartig. Dafür sorgt die Kombination aus drei besonderen Zutaten:
  • eine saftige Kirsche 
  • Likör 
  • knackige Halbbitterschokolade. 
Für Mon Chéri werden nur ausgewählte Kirschen aus bevorzugten Anbaugebieten auf der ganzen Welt verwendet. An diesen Standorten können die Früchte Sonne tanken und so saftig und aromatisch werden.
Bitte beachtet, dass Mon Chéri Alkohol enthält und daher für bestimmte Personengruppen (Schwangere und Kinder) nicht geeignet ist!

Die Pralinen sind nicht das ganze Jahr erhältlich und daher macht Mon Chéri auch mal Sommerpause, aber warum eigentlich? Der ein oder andere mags im Sommer heiß, aber Mon Chéri nicht. Damit die Qualität immer gleich garantiert werden kann, werden die Pralinen nur dann angeboten, wenn es nicht zu heiß ist. Qualitätsexperten bestimmen in Abstimmung mit Wetterdiensten, wann sie nach der Sommerpause wieder in den Markt eingeführt werden können. Meistens ist Mon Chéri ab Mitte September wieder erhältlich.

Es ist schon ein paar Tage her, dass ich das letzte mal mit Mon Chéri in den Genuss kam. Daher war ich sehr gespannt die Praline mit der Piemont-Kirsche wieder neu zu entdecken. Optisch sieht die Praline qualitativ hochwertig aus und hat meiner Meinung nach auch eine perfekte Größe für einen Genussmoment. Gleich beim ersten Biss konnte mich die Knackigkeit der Halbbitterschokolade und der saftigen Kirsche überzeugen. Kaum hat man die Praline zerbissen, so wurde auch gleich der Likör freigegeben. Geschmacklich schmeckt mir Mon Chéri wirklich sehr gut. Alle drei Hauptkomponenten harmonieren wirklich sehr gut miteinander und machen die Praline zu etwas besonderen. Der Likör schmeckt sehr gut und die fruchtige Kirsche ist auch nicht übersüßt. Ich persönlich finde, dass Mon Chéri wirklich ein qualitativ hochwertiges Produkt ist, welches man nicht nur sieht, sondern auch schmeckt! Auch gekühlt haben mir die Pralinen sehr gut geschmeckt.
Mon Chéri ist nur im Frühjahr, Herbst und Winter im Handel erhältlich. Das Standartsortiment ist in fünf unterschiedlichen Packungsgrößen erhältlich: 5er Riegel, 10er, 15er und 30er Packung sowie als 24er Geschenkverpackung.

Abschließend halte ich fest, dass mich Mon Chéri wirklich mit seiner hochwertigen Qualität und vor allem seines Geschmacks überzeugt hat. Die saftige Kirsche, das Likör und die Halbbitterschokolade harmonieren perfekt zusammen. Allerdings weiß ich auch, dass es Menschen gibt, denen Mon Chéri nicht schmeckt, wie auch einigen meiner Mittester. Geschmäcker sind verschieden und jeder sollte für sich empfinden, was ihm schmeckt oder nicht.


Sonntag, 12. März 2017

Melitta BellaCrema Selection des Jahres 2017

Es gibt viele Arten von Kaffee und jeder trinkt ihn anders. Mit Milch, Schwarz oder doch mit Zucker? Genießertyp oder mehr als Lebenselixir? So Vielfältig er für uns ist, so ist wird der Geschmack von den Anbaugebieten und den Sorten geprägt. So gibt es nun von Melitta die BellaCrema Selection des Jahres 2017 mit Nuancen von Granatapfel. Dank der Markenjury durften wir diese ausprobieren.
Das Testpaket enthielt: 
  • 7 x Melitta BellaCrema Selection des Jahres 2017 (200 g)
  • 1 x Melitta BellaCrema Speciale (200 g)
  • 1 x Melitta BellaCrema Espresso (200 g) 
  • 1 x Melitta BellaCrema LaCrema (200 g) 
  • 1 x Genussverschluss 
  • diverse Projektunterlagen sowie 10 Produktbroschüren 
„Melitta BellaCrema Selection des Jahres 2017 – besonderer Kaffee-Genuss mit fruchtigen Granatapfel-Nuancen.“

Die Selection des Jahres 2017 bringt durch sorgfältige Röstung ein abgerundetes Aroma mit fruchtigen, granatapfelähnlichen Nuancen hervor. Dafür haben die Melitta Kaffee-Experten als Basis dafür Mayuma Bohnen aus Papua Neuguinea ausgewählt. Diese Bohnen werden in abgelegenen Höhenlagen Papua-Neuguineas von Kleinbauern unter perfekten klimatischen Bedingungen angebaut, von Hand geerntet, gewaschen und getrocknet. Das besondere Aroma mit der fein-fruchtigen Granatapfel-Note entsteht durch die speziell abgestimmte Melitta Punkt-Röstung, wobei der Kaffee frei von Zusatz- und Aromastoffen bleibt.
Das Design der Melitta BellaCrema Selection des Jahres gefällt mir gut und hält sich auch an das Design der vorherigen Selection des Jahres Sorten. Die Farben harmonieren und das Bild auf der Vorderseite zeigt, woher die Bohnen stammen. Man erkennt sofort um welchen Stärkegrad und welcher Sorte es sich handelt und weitere wichtige Produktinformationen findet man auf der Verpackungsrückseite.
Schon gewusst? Kaffee enthält von Natur aus mehr als 800 Aromen und gehört damit zu den aromareichsten Lebensmitteln! Je nach Anbaugebiet, Lage und Sorte sind diese unterschiedlich ausgeprägt, so dass ein Kaffee z.B. eine fruchtige oder schokoladige Nuancen haben kann.

Schon beim Öffnen der Packung kommt einem ein herrlicher Kaffeeduft entgegen, welcher sich beim Mahlen der Bohnen gleich im ganzen Zimmer verbreitet. Der Kaffee schmeckt wunderbar und hat keinen bitteren Geschmack. Er ist schön vollmundig, bildet eine schöne Crema und der Stärkegrad von 3 ist absolut in Ordnung. Als Schwarzer Kaffee hat die Selection des Jahres 2017 sehr lecker geschmeckt und man konnte auch eine fruchtige Note herausschmecken. Diese fruchtige Note gibt der Selection des Jahres das gewisse etwas und hebt sich so von anderen Kaffeesorten ab. Wir sind wirklich begeistert und ich empfehle zu einer Tasse der Selection des Jahres ein Stück Kuchen.

Die Melitta BellaCrema Selection des Jahres 2017 ist bereits im Handel in zwei Varianten erhältlich. Die Selection des Jahres gibt es als Kaffeepads (16 Pads / 2,19 €) sowie als Ganze Bohnen (1000g / 12,99 €).

Alles in allem sind wir mit der Melitta BellaCrema Selection des Jahres 2017 sehr zufrieden. Der Kaffee ist schön vollmundig, überhaupt nicht bitter, nicht zu stark und besitzt eine tolle fruchtige Note. Wir können ihn bestens weiterempfehlen und werden die Selection des Jahres 2017 nachkaufen.

Sonntag, 22. November 2015

L'Oréal Paris Perfect Match Make-up

In den vergangenen Wochen habe ich im Rahmen einer Markenjury Testaktion das L´Oréal Paris Perfect Match Make-up getestet. Für den Test habe ich 1 Perfect Match Make-Up Nuance 4.N Beige, 1 Perfect Match Make-up Nuance 7.D/7.W, 20 L´Oréal Paris Broschüren mit je 3 Farbtestern und 10 Shade Genius Karten für die Genius App zur Bestimmung des richtigen Farbtons erhalten.
„Das Perfect Match Make-Up von L´Oréal Make-up Designer Paris passt sich jedem Hautton perfekt an, verbessert das Hautbild und spendet 24 Stunden lang Feuchtigkeit.“

Das Perfect Match Make-up ist ein Beauty-Allrounder, der gleich vier verschiedene Eigenschaften vereint:

Foundation: deckend, ohne den Hautton zu verfälschen und Feuchtigkeit spendend

Puder: verleiht der Haut einen Matt-Effekt mit leichten Schimmer

Primer: verhindert, dass sich die Mikropartikel des Make-ups zu schnell verflüchtigen und gleicht farbliche Unregelmäßigkeiten aus

Concealer: durch das Auftragen unter den Augen werden dunklere Partien aufgehellt und man sieht frisch und wach aus.
Die Flasche des L´Oréal Perfect Match Make-up besteht aus einem Glasflakon. Eine silberne Verblendung rundet optisch das Design ab. Der Pumpspender ist ebenfalls Silber. Mir gefällt die Optik des Make-Ups recht gut, da diese nicht zu übertrieben ist und einen edlen Touch hat. Das Fläschchen liegt gut in der Hand und auch das flüssige Make-up lässt sich mit dem Pumpspender gut dosieren.


Die Konsistenz des Perfect Match Make-ups ist sehr flüssig. Durch die Konsistenz lässt sich das Make-up einfach auftragen und gut auf der Haut verteilen. Die Foundation zieht gut in die Haut ein. Die Textur ist recht ergiebig und ein Pumpstoß reichte bei mir aus, um das ganze Gesicht komplett zu schminken. Beide mir zur Verfügung gestellten Nuancen besitzen den hautton-anpassenden Effekt. Den versprochenen Matt-Effekt konnte ich nicht feststellen. Für meine trockene Gesichtshaut habe ich oft als Base eine Feuchtigkeitscreme verwendet, was ich die ersten paar male hier auch getan habe. Der Effekt war, dass ich glänzend aussah. Auch als ich die Feuchtigkeitscreme als Base weggelassen habe, änderte sich am Effekt nichts und mein Gesicht glänzte immer noch.
Auf der Haut ist das Perfect Match Make-up fast gar nicht zu spüren. Es hinterlässt ein gepflegtes und ebenmäßiges Hautbild. Das Make-up ist deckend und verändert auch nicht den Hautton. Positiv gefällt mir, dass das Make-up gut Feuchtigkeit spendet.

Das L´Oréal Perfect Match Make-up gibt ist schon seit längerem zu kaufen. Seit September 2015 bietet der Hersteller das Produkt mit einer noch besseren Formel und größeren Nuancen Auswahl an. Die Flasche enthält 30 ml und kostet ca. 11,99 €. Zur Perfect Match Produktlinie gehören außerdem: Perfect Match Puder, Touche Magique Highlighting-Concealer, Perfect Match Rouge und Perfect Match Concealer.
Alles in allem bin ich mit dem L´Oréal Perfect Match Make Up zufrieden. Es ist ein gut deckendes und sich dem Hautton anpassendes Make-up. Dieses lässt sich leicht auftragen und spendet gut Feuchtigkeit. Sehr schade ist, dass die 4 Vorteile nicht ganz erfüllt werden und der Matt-Effekt fehlt.