Dienstag, 30. Juni 2020

TENA Lady Discreet

Jede dritte Frau über 35 hat Erfahrung mit einer leichten Blasenschwäche. Das ist jedoch kein Grund sich in irgendeiner Form einzuschränken oder sich unwohl zu fühlen. Der diskrete Schutz von TENA bietet mit den Lady Discreet Einlagen ein trockenes uns sicheres Gefühl für Unterwegs sowie das Gefühl der Freiheit alles tragen zu können, was man mag!
„TENA Lady Discreet Normal bietet diskreten und sicheren Schutz bei mittlerer Blasenschwäche.“

TENA Lady Discreet wurde für Frauen mit sensibler Blase entwickelt. Die microPROTEX Technologie bietet Sicherheit und Diskretion, egal wann und wo diese gewünscht wird. Die besonders entwickelte Aufnahmezone sorgt für ein trockenes Gefühl. TENA Lady Discreet bietet einen Dreifachschutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Mit der Fresh Order Control (Geruchskontrolle) wird die Flüssigkeit eingeschlossen und dank der Mikro-Frischeperlen Geruchsbildung verhindert.
Die TENA Lady Discreet Produkte zeichnen sich durch ein grünes Verpackungsdesign aus. Die Einlagen selbst sind einzeln verpackt und können so auch praktisch in jede Handtasche verstaut, mitgenommen und problemlos entsorgt werden. Eine Einlage hat eine Länge von 27,5 cm. Optisch unterscheidet sich die Einlage nicht von einer normalen Binde. Alle Materialien des Produktes wurden sorgfältig auf Sicherheit und Hautgesundheit getestet und sind ebenfalls auch parfümfrei.
Ich habe schon vor einiger Zeit die Discreet Extra sowie die Silhouette Noir Einlagen von TENA getestet und war sehr zufrieden mit diesen. Nun haben mich aus dem Sortiment die TENA Lady Discreet Normal Einlagen neugierig gemacht, welche ich mir genauer anschauen wollte. Die Einlage selbst ist in einer dünnen grünen Folie eingepackt. Beim Auspacken dieser sieht man direkt, dass diese im Vergleich zu einer herkömmlichen Binde etwas dicker und länger ist, aber nicht gleich wie ein Produkt für Blasenschwäche aussieht. Die weiche, seitlich elastisch geformte Einlage passt sich der Körperform an. 
In der Theorie hört sich alles gut an, aber wie fällt die Lady Discreet Normal Einlage im praktischen Test aus? Das Tragegefühl empfinde ich als sehr angenehm. Man merkt gar nicht, dass man eine Einlage trägt, da sie praktisch unsichtbar ist. Auch beim Sport oder beim Tragen von engeren Hosen spürt man die Einlage nicht. Egal welcher Aktivität ich nachgegangen war, sei es beim Sport, auf der Arbeit oder im Haushalt, die Einlage ist nie verrutscht. Die Dicke und Länge der Einlage empfinde ich als genau richtig. Auch bei diesen Einlagen von TENA gefällt es mir, dass diese geruchsneutral und saugstark sind. Die TENA Lady Discreet Normal Einlagen besitzen 3 von 8 „Tröpfchen“, die einen diskreten und sicheren Schutz versprechen und auch bieten.

Die TENA Lady Discreet Normal Einlagen sind bereits im Handel sowie auch Online erhältlich. Eine Packung beinhaltet 10 Einlagen und kostet ca. 3,45 €. Neben der Variante Normal sind die Einlagen auch als Mini und Mini Plus erwerbbar.

Kurz und knappe halte ich fest, dass die TENA Discreet Extra Einlagen genau das tun was sie versprechen. Der Tragekomfort der Einlagen ist sehr angenehm, man spürt sie fast gar nicht und vor allem bieten sie sehr gute Sicherheit und Diskretion, dank der microPROTEX™ Technologie.

Dienstag, 23. Juni 2020

Garnier Color Herbalia 100% Pflanzenhaarfarbe

Haarfarben gibt es mittlerweile in fast jeder Nuance und in den verschiedensten Varianten. Aber was wäre, wenn es eine Haarfarbe auf pflanzlicher Basis geben würde, die nicht nur färbt, sondern auch das Haar schont? Jetzt gibt es mit Garnier Color Herbalia die erste 100 % Pflanzenhaarfarbe, die färbt und besonders schonend zum Haar ist!
„Die erste 100 % pflanzliche Haarfarbe von Garnier: Die besondere Rezeptur von Garnier ColorHerbalia in Mokkabraun enthält rein pflanzliche Inhaltsstoffe und ist mit Kokosnussöl sowie ätherischen Ölen angereichert.“

Was ist so besonders an Garnier Color Herbalia? Garnier Color Herbalia ist die erste 100 % Pflanzenhaarfarbe von Garnier. Die besondere Formel enthält rein pflanzliche Inhaltsstoffe: drei farbgebende Pflanzenpulver (Henna, Indigo, Cassia), Kokosnussöl und ätherische Öle. Die farbgebenden Pflanzenpulver werden für jede Farbnuance individuell zusammengesetzt. Die Pflanzenhaarfarbe dringt nicht in die Haarstruktur ein, sondern legt sich schützend um das Haar. So färbt die vegane Pflanzenhaarfarbe das Haar besonders schonend und sorgt für ein natürliches sowie dauerhaftes Farbergebnis.
Für mich wurde es mal wieder Zeit mein Haar mit einer neuen Farbschicht zu versehen, da meine letzte Coloration so gut wie rausgewaschen war. In diesem Fall habe ich mich dazu entschlossen eine Pflanzenhaarfarbe in der Nuance Mokka mal auszuprobieren. Anders als andere Colorationen muss hier die Haarfarbe angerührt werden. Die Packung beinhaltet ein Paar Handschuhe und eine Wärmehaube, das Pflanzenpuder, eine Pflegekur sowie die Gebrauchsanweisung. Auch wenn es sich hier um eine Pflanzenhaarfarbe handelt, vergisst dennoch nicht 48 h vorher einen Allergietest durchzuführen, um zu schauen, ob ihr die Farbe auch vertragen tut.
Laut Garnier kann die Herbalia 100 % Pflanzenhaarfarbe auch bei gefärbtem sowie chemisch behandeltem Haar angewendet werden. Bevor die Farbe aufgetragen werden kann, muss das in der Packung enthaltene Pflanzenpulver in einer Schale mit warmen Wasser vermischt werden. Anschließend kann die Paste aufgetragen werden. Die Einwirkzeit beträgt 30 bis 60 Minuten. Danach das Haar gründlich ausspülen und dieses mit der dabei liegenden Pflegekur verwöhnen, ausspülen und wie gewohnt trocknen und stylen. Die Art der Anwendung bzw. Zubereitung der Farbe war leider eine kleine Sauerei, da die Paste ganz schön krümelig war und ich Mühe hatte, um diese gleichmäßig aufzutragen. Den Duft der Paste empfand ich als sehr unangenehm und es roch etwas muffig. Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und die Paste einwirken lassen und anschließend gründlich ausgespült. Leider konnte ich nach dem ganzen Aufwand keinen großen Unterschied zu vorher feststellen. Eine Grauabdeckung war bei mir überhaupt nicht vorhanden und auch das Farbergebnis war sehr ernüchternd. Meine letzte Coloration war schon 10 Wochen her, so dass ich wieder einen normalen Braunton hatte. Das versprochene Mokka konnte ich nicht sehen, was ich sehr schade fand. Das einzig positive ist die enthaltene Pflegekur, die das Haar geschmeidig weich und gut kämmbar machte.
 Die Garnier Color Herbalia 100 % Pflanzenhaarfarbe ist bereits im Handel zu einem Preis von 9,95 € erhältlich. Insgesamt gibt es 10 verschiedene Farbnuancen (6 Braune Nuancen & 4 Blonde und Rote Nuancen). 

Insgesamt bin ich mit der Garnier Color Herbalia 100 % Pflanzenhaarfarbe zwiegespalten. Einerseits gefällt mir die Idee, einer gesunden und natürlichen Haarfarbe ohne die Anwendung von chemischen Stoffen. Andererseits merkt man, dass die Idee nicht ausgereift ist und viele Minuspunkte, gerade in der Vorbereitung der Paste oder auch der Deckkraft der Farbe mit sich bringt. Hier sehe ich aus meiner Sicht noch großen Verbesserungsbedarf.